Sei kein Retourensohn!
​
​
Retouren sind ein heikles Thema…
Sowohl für uns als Brand, sowie für euch als Konsumenten, ist es manchmal schwierig die richtige Entscheidung zu treffen. Einerseits wollt ihr die Umwelt schonen und dem Paketboten das buckeln eurer Paket ersparen, andererseits kann es manchmal echt knifflig sein die richtige Größe, Farbe oder Form zu finden.
Wir alle kennen das: Man ist sich mit der Größe unsicher und bestellt sich zur Sicherheit gleich eine Nummer größer/kleiner mit oder eigentlich gefallen dir beide Farben aber du möchtest Sie doch mal an dir selbst sehen. Kein Problem, bestellt man halt eine Auswahl und schaut dann später was am besten passt.
Was wir für schlau halten ist es leider nicht, denn die Rechnung bezahlt am Ende die Umwelt!
​​
Transport der Retouren
​
Wir hoffen du sitzt stabil? Allein an einem Tag erzeugt der Transport und das Handling von Retouren durchschnittlich 795.000 Tonnen CO2 und das nur in Deutschland. Diese Zahl ist ein absoluter Wahnsinn, wenn man bedenkt an was für einem Punkt wir uns gerade in der Klimakrise befinden. Ein “weiter so” ist nicht mehr lang möglich und bereits jetzt bekommen wir die Auswirkungen davon deutlich zu spüren.
​
Handling der Retouren
​
Mittlerweile ist jedes 6. Paket in Deutschland eine Retoure. Als kleines Gedankenspiel stellt euch bitte einmal vor man würde alle Retouren, die innerhalb eines Jahres in Deutschland anfallen, aneinander reihen. Dann würde man damit in etwa 2,9 mal die Erde umrunden können und wenn du die Strecke hinter dich gebracht hast, kannst du gleich wieder losfliegen, da du sonst niemals das Ende der Strecke erreichen würdest.
​
Kosten einer Retoure
​
Die durchschnittlichen Bearbeitungskosten einer Retoure in Deutschland betragen ca. 19€. Darin inbegriffen sind die Kosten für den Hin & Rückversand, das Versandmaterial wie Kartonagen, Aufkleber, Paketband und die Wiederaufbereitung des Artikels durch eine/n Mitarbeiter/in die/der den Artikel prüfen, reparieren, fitten und wieder verpacken muss. Viele große Konzerne lagern diesen Arbeitsaufwand bereits ins Ausland aus, was zusätzlich die CO2 Bilanz belastet, da diese Artikel erst aufwändig verschifft werden müssen.
​
​​
​
Retouren vermeiden
​
Wie kannst du unnötige Retouren vermeiden?
Nach all den Hiobsbotschaften ist es wichtig zu wissen, was man selbst tun kann, um unnötige Retouren zu vermeiden und somit die Nachhaltigkeit zu verbessern.
​
-
Verzichte auf Express-Lieferungen:
Aufgrund der Dringlichkeit einer Bestellung fahren viele Zustellfahrzeuge zu den Kunden unvollständig oder nur halb beladen, das ist nicht effizient und verursacht einen hohen Arbeitsaufwand auf Seiten der Paketboten. -
Hinterlege einen Wunschnachbarn, Paketshop und/oder einen Ablageort:
-
Alle führenden Logistiker bieten die Option einen Wunschnachbarn, einen Paketshop oder einen Ablageort zu definieren, der in dem Fall, dass du nicht anzutreffen warst, als alternative Lieferanschrift genutzt werden kann. So wird dein Paket nicht wieder mit auf Tour genommen und muss kein 2. oder 3. mal bei dir zugestellt werden.
-
​Es gibt Kunden die sich fragen, warum wir keinen kostenlosen Rückversand anbieten. Gern möchten wir dieses Thema näher beleuchten, da es hier doch oft zu Wissenslücken kommt und einigen gar nicht recht bewusst ist, was sie da genau fordern.
-
Dein Shirt ist zu groß oder zu klein? Das klingt doch nach einem super Geschenk für deine Liebsten
Als kleiner Tattooladen können wir, über die gesetzlichen Pflichten hinaus, keinen kostenlosen Retourenservice anbieten. Dies können sich meist nur große Konzerne leisten, die dies auch auf den Artikelpreis aufschlagen. Das bedeutet, dass in der Summe alle Kunden einen höheren Preis zahlen, unabhängig davon, ob sie den Artikel zurückschicken möchten, oder nicht.
​
Wir hoffen du verstehst, dass das am Ende für alle die beste Lösung ist.

